Skip to main content

Ballonangioplastie: Aufweitung verengter Arterien

Wenn bei Ihnen eine koronare Herzerkrankung oder eine periphere arterielle Verschlusskrankheit diagnostiziert wurde, entscheidet sich Ihr Arzt möglicherweise für eine Ballonangioplastie, um Ihre verengten Arterien von innen zu erweitern. Erfahren Sie, wie die Ballonangioplastie funktioniert, wie sie Ihren Gesundheitszustand verbessern kann und was während des Eingriffs geschieht.

Image
Balloon Angioplasty

Was ist eine Ballonangioplastie?

Wenn Ihre Koronararterien oder peripheren Arterien durch Plaque verengt sind, der sich ablagert und die Arterien verengt, kann es zu einer koronaren Herzerkrankung oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit kommen. In diesem Fall ist der Blutfluss durch Ihre Gefässe eingeschränkt, was zu grösseren Komplikationen führen kann, wenn sich ein Blutgerinnsel bildet und durch Ihre Gefässe in das Gehirn oder das Herz gelangt. Dies kann zu einem Schlaganfall führen. Ihr Arzt wird Ihnen daher möglicherweise eine Ballonangioplastie empfehlen: eine minimalinvasive Methode zur Aufweitung verengter Arterien von innen. Dieses Verfahren zielt darauf ab, eine ausreichende Versorgung der betroffenen Herz- oder Körperregionen mit sauerstoffreichem Blut wiederherzustellen. Ein Arzt führt diesen Eingriff in einem Herzkatheterlabor unter örtlicher Betäubung durch.

Vor dem Eingriff

Falls Ihr Arzt eine Ballonangioplastie empfohlen hat, erhalten Sie ausführliche Anweisungen, wie Sie sich auf den Eingriff vorbereiten können. Ihr Kardiologe kann Ihnen unter anderem Folgendes raten: 

  • Setzen Sie die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten einige Tage vor dem Eingriff ab. 
  • Essen Sie etwa 12 Stunden vor der Implantation nichts mehr. 
  • Wenn Sie regelmässig andere Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Medikamente vor dem Eingriff weiter einnehmen sollten. 

Zusätzlich zu den Informationen, die Ihnen Ihr Arzt geben wird, haben wir häufig gestellte Fragen und eine Checkliste zusammengestellt, die Sie sich ansehen und mit Ihrem Arzt durchgehen sollten. 

Image
Woman at a physician's office

Ablauf der Ballonangioplastie

Um Zugang zum Gefässsystem zu erhalten, macht der Arzt einen kleinen Schnitt in der Haut in der Leiste und führt eine Einführschleuse – einen Schlauch, durch den der Ballon eingeführt wird – in die Oberschenkelarterie ein. Die Einführschleuse bietet einen offenen und sicheren Zugang für alle während des Eingriffs benötigten Instrumente. In seltenen Fällen, wenn sich das verengte Gefäss im Arm befindet, legt der Arzt dort einen Zugang. Nachdem die Einführschleuse korrekt platziert wurde, wird ein Katheter in das Gefässsystem eingeführt. Um die genaue Stelle der Verengung zu lokalisieren, injiziert der Arzt ein Kontrastmittel in den Katheter. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen werden dann die Lage und das Ausmass des verengten oder verschlossenen Gefässabschnitts untersucht. 

Der Arzt weitet dann den Ballon im Katheter auf. Wenn er sich entfaltet, drückt der Ballon die Plaque und andere Fremdkörper gegen die Wand der Arterie und stellt so den Blutfluss im Gefäss wieder her. Nachdem das betroffene Segment erfolgreich geweitet wurde, wird die Luft aus dem Ballon herausgelassen und er wird aus dem Körper zurückgezogen. Alle anderen Instrumente werden entfernt und die Punktionsstelle wird sorgfältig verschlossen.

Nach dem Verfahren

Je nach Verfahren bleiben Sie nach der Ballonangioplastie noch einige Stunden im Krankenhaus im Bett. Höchstwahrscheinlich werden Sie auch die Nacht im Krankenhaus verbringen. Sobald Sie wieder zu Hause sind, sollten Sie die Einstichstelle im Hinblick auf Blutungen, Schwellungen und ungewöhnliche Verfärbungen beobachten und auf ungewöhnliche Schmerzen und Temperaturveränderungen an oder in der Nähe der Wunde achten. Ein kleiner Bluterguss in der Nähe der Einstichstelle ist normal. Sollten Sie übermässig aus der Einstichstelle bluten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Image
Patient in a hospital bed

Medikamentbeschichtete Ballons

Bei der klassischen Ballonangioplastie, die manchmal auch als „plain old balloon angioplasty“ (POBA) bezeichnet wird, wird das verengte Gefäss mechanisch aufgeweitet. Wenn ein hohes Risiko besteht, dass das Gefäss erneut verstopft, kann es notwendig sein, nach der mechanischen Aufweitung zur optimalen Behandlung einen medikamentbeschichteten Ballon einzuführen. Medikamentbeschichtete Ballons werden eingesetzt, um das Risiko einer erneuten Verengung des Gefässes (Restenose) zu verringern. Die Beschichtung besteht aus Medikamenten, die die Entzündung reduzieren und die Restenose verhindern, sowie aus inaktiven Substanzen (Hilfsstoffen), die das Medikament an die Gefässwand abgeben. Vor dem Einsatz eines medikamentbeschichteten Ballons muss das Gefäss mit einem Verfahren vorbereitet werden, das der herkömmlichen Ballonangioplastie ähnelt. Nach der Aufdehnung des Gefässes wird der medikamentbeschichtete Ballon über einen Katheter in den vorbereiteten Gefässabschnitt eingeführt und aufgeweitet. Sobald die Beschichtung in engem Kontakt mit dem Gefäss ist, wird das Medikament in die Gefässwände freigesetzt. Der Arzt hält den Ballon für eine bestimmte Zeitspanne aufgeweitet, um sicherzustellen, dass das Gewebe genügend Wirkstoff aufnimmt. Dann wird die Luft aus dem Ballon herausgelassen und der Ballon aus dem Körper entfernt. Der Eingriff endet wie oben beschrieben.