Auf die Plätze, fertig, los: BIOTRONIK beteiligt sich zum fünften Mal in Folge an der Aktion STADTRADELN Ab dem 3. Juni radeln mehr als 100 Mitarbeitende des Berliner Medizintechnikunternehmens für ein besseres Klima und mehr Bewegung im Alltag
Morgen startet die berlinweite Stadtradeln-Initiative, um Berlinerinnen und Berliner für das Fahrrad, Klimaschutz und mehr Lebensqualität in der Hauptstadt zu begeistern. Auch das Berliner Medizintechnikunternehmen BIOTRONIK wird sich mit einer Mannschaft und mehr als 100 Teilnehmenden an der diesjährigen Aktion beteiligen. Innerhalb von 21 Tagen sammeln sie zusammen mit anderen Unternehmensteams Kilometer, die sie mit ihrem Fahrrad zurücklegen – beispielsweise auf dem Arbeitsweg. Bereits seit 2017 nimmt BIOTRONIK an der Stadtradeln-Initiative teil und konnte dabei über 200.000 Radkilometer sammeln und 30.800 kg CO2-Emissionen vermeiden.
„Stadtradeln wird bei BIOTRONIK von Jahr zu Jahr populärer. Das zeigt uns, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit für immer mehr Kolleginnen und Kollegen wichtig sind. Sie wollen sich aktiv beteiligen und suchen nach Wegen, ihren ganz persönlichen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren“, kommentiert Dr. Simone Ringsdorf, Leitung Environment, Health und Safety bei BIOTRONIK und Schirmherrin der Aktion. „Ich selbst bin natürlich auch dabei, weil Berlin eine fantastische Stadt zum Radeln ist und die Bewegung an der frischen Luft einfach für mich zum täglichen Leben gehört.“
Für das Gesundheitsunternehmen BIOTRONIK, das mit seinen kardiovaskulären Produkten das Leben von Millionen Patientinnen und Patienten weltweit rettet und verbessert, sind die Themen Gesundheit, Bewegung und Prävention ebenso eine Herzensangelegenheit. Daher hat BIOTRONIK ein vielfältiges Angebot von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen für seine Mitarbeitenden entwickelt. Das von den Gesundheitsmanagerinnen Juliane Petsche und Hannah Totenhagen entwickelte Programm für 2022 deckt die Schwerpunktthemen mentale Gesundheit und Bewegung ab und wird in verschiedenen Formaten angeboten. Neben der jährlichen Beteiligung an der Stadtradeln-Initiative sind zahlreiche Mitarbeitende auch in Betriebssportgruppen aktiv und nehmen an regionalen Sportevents wie VeloCity oder der Berliner Team-Staffel teil.
„Obwohl wir ein globales Medizintechnikunternehmen sind, liegen unsere Wurzeln in Berlin. Wir wollen unseren Beitrag leisten, damit Berlin lebenswert und lebendig bleibt“, sagt Olaf Dippel, Standortleiter von BIOTRONIK in Berlin. „Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder unter den bestplatzierten Teams landen und wünschen allen Teilnehmenden viel Muskelkraft und Spaß auf dem Rad.“
Über BIOTRONIK:
Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle - und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen sowie chronischen Schmerzen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre, endovaskuläre Lösungen sowie für die Neuromodulation. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.
Stadtradeln wird bei BIOTRONIK von Jahr zu Jahr populärer. Das zeigt uns, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit für immer mehr Kolleginnen und Kollegen wichtig sind. Sie wollen sich aktiv beteiligen und suchen nach Wegen, ihren ganz persönlichen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren