Direkt zum Inhalt

CE-Zulassung für erste MRT-fähige 4-French-CRT-Elektrode Die Kardiologen Dr. Philippe Ritter und Dr. Christof Kolb implantieren neue bipolare Elektrode Sentus ProMRI

Berlin, 4. März 2014 – BIOTRONIK, ein führender Hersteller kardiovaskulärer Medizintechnik, der auf die Therapie von Herzinsuffizienz spezialisiert ist, gab heute die ersten Implantationen der Elektrode Sentus ProMRI bekannt. Die bipolare Elektrode zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) von BIOTRONIK ist die erste MRT-fähige Elektrode mit einem Durchmesser von 4 French, was 1,6 Millimetern entspricht. Aufgrund ihrer geringen Größe erleichtert sie den Zugang zu anatomisch besonders herausfordernden Gefäßen und bietet nicht nur erweiterte Stimulationsmöglichkeiten, sondern auch den Zugang zu MRT-Untersuchungen für die Patienten. Anfang Februar erhielt die neue CRT-Elektrode die CE-Zulassung.

Tatsächlich haben Patienten mit Herzinsuffizienz einen erhöhten Bedarf, MRT-Untersuchungen vornehmen zu lassen. Sie weisen häufig einen schlechten Gesundheits­zustand auf und sind in der Regel über 65 Jahre alt. Daher treten bei ihnen vermehrt Begleiterkrankungen wie Schlaganfälle, Hirntumore oder Arthritis auf, bei denen ein MRT indiziert ist. Ein mit dem Alter steigender Bedarf an MRT-Untersuchungen führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass bei Patienten im Laufe der Lebensdauer ihres Implantats eine Indikation zu einer MRT-Untersuchung gestellt wird, auf 50-75 Prozent geschätzt wird.1

Dr. Philippe Ritter vom Universitätskrankenhaus Bordeaux, Frankreich, erläutert: „Patienten mit Herzinsuffizienz benötigen eine komplexe Versorgung. Besonders mit zunehmendem Alter und bei auftretenden Begleiterkrankungen kann eine MRT-Untersuchung notwendig werden. MRT (Magnetresonanztomografie) ist der Goldstandard im Bereich der bildgebenden Verfahren zur Darstellung von Weichteilgewebe. Die ProMRI Elektroden und Implantate von BIOTRONIK geben mir die Möglichkeit, meinen Patienten eine zuverlässige Therapie anzubieten, die ihre Lebensqualität verbessert.“

„Dank der kontinuierlichen Fernnachsorge mit BIOTRONIK Home Monitoring® kann ich den Erfolg der Therapie bei meinen Patienten genau überwachen. Wenn sich ihr Zustand verändert oder gar verschlechtern sollte, kann ich umgehend reagieren. Dies ist besonders bei Herzinsuffizienzpatienten von großer Bedeutung“, ergänzt Dr. Christof Kolb vom Deutschen Herzzentrum, München. „Besonders für Patienten mit Herzschwäche kann es zudem entscheidend sein, ein hochleistungsfähiges Implantat zu haben, das eine erfolgreiche Therapie gleich mit der ersten Energieabgabe verspricht. Mit Idova von BIOTRONIK weiß ich meine Patienten auf der sicheren Seite.“

  1. Roguin et al., Europace (2008), 10 (3): 336-346.
  2. European Heart Journal (2012), 33: 1787-1847.
  3. Moss et al., New England Journal of Medicine (2009), 361: 1329-38,
    and Anand et al., Circulation (2009), 119: 969-977.
  4. Ergebnisse wurden im September 2013 auf der Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie vorgestellt.

Über BIOTRONIK:

Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle - und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen sowie chronischen Schmerzen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre, endovaskuläre Lösungen sowie für die Neuromodulation. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.