Solia CSP S
Solia CSP S ist die weltweit erste, speziell für die Stimulation im Areal des linken Schenkels (LBBAP) entwickelte und zugelassene1 Elektrode, die die Vorteile einer feststehenden Schraube mit denen eines mandringeführten Implantationsansatzes kombiniert.
Sie vereint die positiven Möglichkeiten der Mandrinführung mit denen einer feststehenden Schraube (F-SDL) und ermöglicht so den Ärzten, CSP-Implantationen reibungsloser und einfacher zu gestalten.
Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Elektrodenentwicklung bringt Solia CSP S Innovationen in drei wichtige Bereiche des CSP-Elektrodendesigns und liefert so Antworten auf die Herausforderungen dieses physiologischen Stimulationsansatzes:
Innovative Schraube
Solia CSP S wurde speziell für die kontrollierte, reibungslose Septumpenetration entwickelt.2
Die Elektrode verfügt über eine feststehende Schraube mit einem neuen Schraubendesign. Mit ihrer 2,2 mm langen Schraube, einer größeren Steigung (1,3 mm) und einer optimierten, zweifach angeschliffenen Spitze ist sie für eine kontrollierte und reibungslose Septumpenetration gedacht.2
Optimierter distaler Bereich
Für eine lange Lebensdauer3
Solia CSP S hält mehr als dem 6-Fachen der in der LBB-Position üblichen mechanischen Belastung stand.4 Gleichzeitig hat sie eine flexible Spitze, die eine Perforation langfristig verhindern soll.5
Vereinfachter Arbeitsablauf
Weniger Vorbereitungsaufwand, Implantation durch eine einzige Person möglich6
Solia CSP S macht die physiologische Stimulation leichter zugänglich, indem sie die Vorteile einer feststehenden Schraube mit denen eines mandringeführten Designs in einer einfach zu handhabenden Elektrode kombiniert. Das gibt Ärzten die Kontrolle, die sie für reibungslose und effiziente CSP-Verfahren brauchen.
Wir stellen vor: Solia CSP S
Literaturverzeichnis
1 Gebrauchsanweisung zu Solia CSP S von BIOTRONIK; Gebrauchsanweisung zu SelectSecure 3830 von Medtronic; Gebauchsanweisung für Ärzte zu INGEVITY+ von Boston Scientific; Gebrauchsanweisung für Anwender zu UltiPace von Abbott.
2 BIO|MASTER.CSP – Zwischenbericht der klinischen Studie. Daten liegen vor.
3 Interner Test von BIOTRONIK. Daten liegen vor.
4 Interner Untersuchungsbericht von BIOTRONIK. Daten liegen vor.
5 Interner Test von BIOTRONIK. Daten liegen vor.
6 Gebrauchsanweisung zu Solia CSP S von BIOTRONIK.
Haftungsausschluss
Solia CSP S von BIOTRONIK ist in den Vereinigten Staaten derzeit nicht für Conduction System Pacing zugelassen. Der Inhalt dieses Dokuments ist nicht für Gesundheitsdienstleister in den Vereinigten Staaten bestimmt. Der jeweilige Zulassungsstatus kann je nach Land variieren.